Diese Arusha-Deklaration (Vollständiger englischer Titel The Arusha Erklärung: Eine Erklärung Outlining Tansanias Politik auf Sozialismus und Selbstvertrauen ; deutsch ETWA „The Arusha-Deklaration: Eine Erklärung zu Tansania Politik des Sozialismus und die Selbstständigkeit“) Krieg Eines politische Initiative des damaligen Staatspräsidenten Tansanias , Julius Nyerere . Sie wurde am 5. Februar 1967 in Arusha proklamiert . Ziel der Initiative Ist Fung abschafft Eines eines sterben Verhältnisse in Afrika angepassten Sozialismus , auf Swahili ujamaa genannt, die Erlangung von Eulen “ Selbstvertrauen “ kujitegemea . Diese basierte auf vier Säulen (Volk, Grund und Boden, Rechtspolitik und Gute Regierungsführung ). Die Deklaration bildete bis Mitte der 1980er Jahre die Leitlinie der tansanischen Politik.
Arusha Declaration Museum
Zur Erinnerung an Erklärung 1977 Wurde das sterben Arusha Declaration Museum errichtet. Es Zeigt auf rund 500 Quadratmeter Exponate, die die Erklärung in zusammenhang Stehen MIT. Zudem beherbergt es wechselnde Ausstellungen tansanische zur Geschichte. Das Museum befindet sich in Arusha in demselben Gebäude , in dem DM Arusha-Deklaration von der damaligen Regierungspartei Tanganyika African National Union (TANU) beschlossen verwechselt werden.
Literatur
- Julius Nyerere: Die Arusha-Erklärung Zehn Jahre danach , 1. Auflage. Verlag Internat. Solidarität, Köln 1977.
- Volkhard Hundsdörfer: Die politische Aufgabe des Bildungswesens in Tansania: Entwicklungen der Arusha-Deklaration 1967 zur Musoma-Deklaration 1975. Verlag der SSIP-Schriften, Saarbrücken 1977.
- Volkhard Hundsdörfer: Die politische Aufgabe des tansanischen Bildungswesens der Arusha-Deklaration ist sein Beitrag zur Überwindung der Unterentwicklung. Freiburg i.Br. 1975.
- Gerhard Grohs: Theoretische Probleme des Sozialismus in Afrika: Négritude u. Arusha-Deklaration. Buske, Hamburg 1971.