Der Ultradogmatismus leitet sich aus dem Dogmatismus ab. Ultradogmatismus hat den „Anspruch auf Anerkennung für Lehrsätze“, den Sie mit den „Voraussetzungen der praktischen Politik“ geehrt haben.
So Wird beispielsweise Mao in der Chruschtschow Ära als Ultradogmatiker BZW. ultradogmatisch bezeichnet. [1]
Die anderen Mitglieder der Vorwürfe in Henri Lefebvre Buch, „Probleme des Marxismus, heute“, im Namen des Ultradogmatismus, des Ausschlusses aus der KPF .
Literatur
- Henri Lefebvre : Probleme des Marxismus, heute . Suhrkamp, Frankfurt am Main 1967.
- Klaus Christoph u. a .: Handbuch politischer Theorien und Ideologien . Hr .: Franz Neumann. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1989, ISBN 3-499-16214-8 .
- Horst Komuth: Manes Sperber , Arthur Koestler und George Orwell : Der Totalitarismus als Geissel des 20. Jahrhunderts . Creator-Verlag , Würzburg 1987, ISBN 978-3-89247-016-8 .
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Die Barbaren – unbestimmt und weitläufig, Der Spiegel 27/1989 (vom 3. Juli 1989)