Kabelverschraubungen sind kleine und unscheinbare, jedoch ebenso unverzichtbare und wertvolle Elemente. Sie kommen überall in der Industrie und im Handwerk zum Einsatz.
Was ist eine Kabelverschraubung und was leistet sie?
Eine Kabelverschraubung ist eine Vorrichtung, die die Einführung eines einzelnen oder mehrerer Kabel in ein elektrisches Gerät, eine Maschine, einen Schaltschrank, eine Abzweigdose oder einen Verteiler ermöglicht.
Mit einer Kabelverschraubung können Schwachstellen beseitigt werden, die sich bei der Kabelführung zu Gehäusen ergeben können.
Abdichtung: Das Gehäuse und die Kabel werden mit Hilfe der Verschraubung sicher abgedichtet.
Schutz: Das Gehäuseinnere wird vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt.
Zugentlastung: Das Kabel wird entlastet, die Gefahr eines Kabelbruchs wird reduziert.
Zudem können Kabelverschraubungen
- vor Hitze und Kälte schützen
- schädliche UV-Strahlen abhalten
- Korrosion verringern
- Erschütterungen und Explosionen verhindern
Einsatzbereiche
Kabelverschraubungen kommen in vielen Bereichen zum Einsatz, zum Beispiel
- Energietechnik
- Robotik
- Schiffs- und Maschinenbau
- Telekommunikation und IT
- Medizin
- Lebensmittelproduktion
Welche Arten von Kabelverschraubungen gibt es?
Kabelverschraubungen werden angeboten als Einfach- und Mehrfachverschraubungen.
Einfacheinführungen kommen immer dann zum Einsatz, wenn einzelne Kabel angeschlossen werden sollen.
Mehrfachverschraubungen hingegen können zum Einführen und Verbinden mehrerer Kabel verwendet werden.
Material
Einfach- und Mehrfachkabelverschraubungen stehen aus Messing, Edelstahl und Kunststoff zur Verfügung. Jedes Material hat Vor- und Nachteile, die man in Abhängigkeit vom Einsatzbereich beachten sollte.
Gummikabelverschraubungen
Der Vorteil der Kabelverschraubungen aus Gummi ist vor allem ihr geringerer Preis. Sie bewirken keine Zugentlastung des Kabels und schützen nicht vor einem Kabelbruch. Überall dort, wo zum Beispiel aufgrund der Lage diese Gefahr nicht besteht, kann die kostengünstigere Gummikabelverschraubung genutzt werden.
Welche Kabelverschraubung ist die richtige?
Bei der Auswahl der Kabelverschraubung sind Umgebungsfaktoren beim Betrieb des Bauteils zu beachten. Insbesondere das Gehäusematerial, die IP-Klasse und die Umgebungstemperatur sind zu beachten.
Gehäusematerial
Das Gehäusematerial des Gerätes oder Bauteils hat einen Einfluss auf seine Haltbarkeit und die Lebensdauer. Auch die erforderliche Beschichtung, die beispielsweise bei Verwendung im Freien zum UV-Schutz aufgetragen werden muss, wird durch die Art des Gehäusematerials bestimmt.
IP-Klasse
Einen weiteren wichtigen Faktor stellt die IP-Klasse der Kabelverschraubung dar. Sie darf die IP-Klasse des Teils, an dem die Kabelverschraubung montiert wird, nicht unterschreiten. Gern werden IP68-Verschraubungen verwendet. Diese gewährleisten einen umfangreichen Schutz gegen Staub und Feuchtigkeit. Sie sind zum Betrieb unter Wasser geeignet.
Umgebungstemperatur
Beachten Sie bei der Wahl der Kabelverschraubung die Temperatur, die bei dem Element im Arbeitsmodus entsteht.
In welchen Gewindearten werden Kabelverschraubungen angeboten?
Kabelverschraubungen werden mit verschiedenen Gewindearten angeboten:
- PG-Gewinde (Stahlpanzerrohrgewinde)
- metrisches Gewinde
- National-Pipe-Gewinde
Hauptsächlich kommen Kabelverschraubungen mit metrischen Gewinden zum Einsatz. Bei ihnen sind die Außen- und Bohrungsdurchmesser festgelegt. Sie werden oft in den Größen M12 bis M63 mit einem Steigungsgrad von 1,5 verwendet.
Auch die als Stahlpanzerrohrgewinde bezeichneten PG-Gewinde trifft man noch häufig in elektrischen Geräten an. Allerdings werden metrische Gewinde auch international immer mehr zum Standard. Um die richtige Kabelverschraubung wählen zu können, muss der Durchmesser des Kabels bekannt sein. So können die Kabelklemmvermögen der Verschraubungen verglichen werden. Beachten Sie bei der Auswahl, dass Kabelverschraubungen verschiedene Klemmvermögen aufweisen können.
Wichtige Merkmale und Kennzeichnungen von Kabelverschraubungen
Je nach Einsatz müssen weitere Eigenschaften der Verschraubungen beachtet werden.
Temperaturbeständigkeit
Beachten Sie bei der Auswahl der Kabelverschraubung die Angaben zu den Temperaturbereichen. Die Temperatur hat einen großen Einfluss auf die Materialeigenschaften. Verfügbar sind extrem kälte- und wärmebeständige Produkte.
Biegeschutz
Ein Biegeschutz kann verhindern, dass ein Kabel an der Verschraubung abknickt.
Chemische Beständigkeit
Je nachdem, wo eine Kabelverschraubung zum Einsatz kommt, kann sie chemischen Substanzen wie Salz, Säuren oder Laugen ausgesetzt sein. Dieser Kontakt kann das Material der Kabelverschraubung beeinträchtigen.
Feuerbeständigkeit
Je nach Einsatzgebiet, beispielsweise in Schienenfahrzeugen, müssen Kabelverschraubungen flammwidrige Eigenschaften aufweisen. Das verringert die Brandgefahr und die Entstehung giftiger Rauchgase in besonders gefährdeten Bereichen.
- Stipendien für einen Master im Ausland: Eine umfassende Übersicht - 10. Januar 2025
- Vorteile des Kettensägenscheins für Nicht-Profis: Warum auch Hobbygärtner profitieren - 30. Oktober 2024
- 3D-Videos und Animationen: Der Aufstieg des Videoformats im Marketing - 9. Oktober 2024